soblex Erklärvideos

Lektionen 1 - 7 (Produktion SAEK Bautzen): Youtube Playlist



Die Ausgabe des morphologischen Generators entspricht in einigen Details nicht der 5. Auflage des Wörterbuchs von P. Völkel, mitunter erfordert die u. a. in den genannten Grammatiken beschriebene Norm Korrekturen, darüber hinaus wurden orthografisch relevante Änderungen der 6. Auflage (2014) des genannten Wörterbuchs in den morphologischen Generator eingearbeitet; die Überprüfung und Korrektur wurde in der sprachwissenschaftlichen Abteilung des Sorbischen Instituts vorgenommen.



Hilfe zu den grammatischen Codes


Die grammatischen Codes sind im Folgenden fettgedruckt.

Substantive

Kasus

Code (Abk.)

Nom

Gen

Dat

Acc

Ins

Loc

Voc

Nominativ

Genitiv

Dativ

Akkusativ

Instrumental

Lokativ

Vokativ

Erläuterung

1. Fall

2. Fall

3. Fall

4. Fall

“Rufform”

Numerus

Code (Abk.)

Sg

Du

Pl

Singular

Dual

Plural

Erläuterung

Einzahl

Zweizahl

Mehrzahl

Kategorie der Belebtheit bzw. Personalität („Subgenus”)

Code (Abk.)

Inanimatum

Animatum

Rationale

Erläuterung

Unbelebte Dinge und Pflanzen

Tiere

Personen

Adjektive

Kasus und Numerus wie bei den Substantiven, zusätzlich:

Gradation

Code (Abk.)

Pos

Komp

Sup

Abs

Positiv

Komparativ

Superlativ

Absolutiv

Erläuterung

Grundform

z. B. hoch

Steigerung

z. B. höher

z. B. am höchsten

z. B. am allerhöchsten

Numerus

Code (Abk.)

Sg

Du

Pl

Singular

Dual

Plural

Erläuterung

Einzahl

Zweizahl

Mehrzahl

Genus

Code (Abk.)

MR

MA

MI

F

N

Maskulinum Rationale

Maskulinum Animatum

Maskulinum Inanimatum

Femininum

Neutrum

Erläuterung

Bezug auf männliche Personen

Männliche Tiere

Männliche unbelebte Dinge und Pflanzen

Weiblich

Sächlich

Verben

Infinitiv

Code (Abk.)

Inf

Transgr(prs)

Transgr(pf)

Infinitiv

Transgressiv Präsens

Transgressiv Perfekt

Erläuterung

Verb­Grundform

z. B. schreibend

z. B. geschrieben habend

Genus (bei Dual)

Code (Abk.)

MR

FN

Erläuterung

Bezug auf männliche Personen

Bezug auf männliche Dinge sowie weibliche und sächliche Dinge und Personen

Genus (ł-Form)

Code (Abk.)

M

F

N

Bezug auf männliche Dinge und Personen

weiblich

sächlich

Person

Code (Abk.)

1P

2P

3P

Erläuterung

1. Person

2. Person

3. Person

Numerus

Code (Abk.)

Sg

Du

Pl

Singular

Dual

Plural

Erläuterung

Einzahl

Zweizahl

Mehrzahl

Tempus

Code (Abk.)

Prs

Pt(ip)

Pt(p)

Ft

Präsens

Präteritum (imperfektiv)

Präteritum (perfektiv)

Futur

Tempus bzw. Modus (bei ł-Form)

Code (Abk.)

Pf

Pqp

Kon

Perfekt

Plusquam­perfekt

Konjunktiv

Aspekt

Code (Abk.)

p

ip

perfektiv

imperfektiv

Partizipien und Substantivierung

Code (Abk.)

PassivPartizip

AktivPartizip

VerbalSubstantiv

Passivpartizip

Aktivpartizip

Verbal­substantiv

Erläuterung

Vollzugspartizip

z. B. der Gemalte

Prozessual­partizip

z. B der Malende

Verbal­substantiv

z. B. das Malen